
Aktuelles
Investitionsbooster in der Praxis
Auch Ärztinnen und Ärzte können ab Juli 2025 vom neuen sogenannten „Investitionsbooster“ profitieren, der Teil des „Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ ist. Dieses Gesetz ist seit dem 18. Juli 2025 in Kraft.
Kern des Programms ist die Möglichkeit der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter wie Praxisausstattungen. Dabei können Ärztinnen und Ärzte im ersten Jahr bis zu 30 % der Anschaffungskosten steuer- mindernd abschreiben – das sind dreimal so viel wie bei der herkömmlichen linearen Abschreibung.
Zum Beispiel lässt sich bei einem Praxisgerät im Wert von 6.000 EUR im Anschaffungsjahr eine Abschreibung von bis zu 1.800 EUR vornehmen. Bei unterjähriger Anschaffung erfolgt die Berechnung anteilig nach Monaten.
Die Regelung gilt für Investitionen, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 erfolgen. Damit erhalten Ärztinnen und Ärzte einen starken steuerlichen Anreiz, in moderne Praxisgeräte und medizinische Ausstattung zu investieren, was die Praxis modernisiert und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
Der Investitionsbooster sorgt für mehr Liquidität und Entlastung in den ersten Jahren nach der Anschaffung und erleichtert so die Finanzierung von Neuerungen in der Praxis.
Diese Förderung ist nicht nur für einzelne Geräte, sondern für alle beweglichen Wirtschaftsgüter im Praxisinventar anwendbar – von Therapieliegen über medizinische Geräte bis hin zu Praxismöbeln, wodurch vielfältige Investitionen attraktiv werden.
Ähnliche Artikel
- Verkauf von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen
- BFH: Steuerfreie Beförderung von kranken und verletzten Personen
- Pauschale für Telematikinfrastruktur soll ab Juli bei den Ärzten ankommen
- Notvertretungsrecht für Ehepartner
- Ärztehotline: Sozialversicherungspflicht im Homeoffice
- Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notdienstes und Entnahme von Blutproben für Polizeibehörden
- § 33 EstG – agB bei Aufwendungen für eine Liposuktion (Fettabsaugung)
- Höhere Mindestlöhne in der Altenpflege
- „Pool-Arzt“ im vertragszahnärztlichen Notdienst nicht automatisch selbstständig
- Keine Kosten für erste Kopie der Patientenakte

Wir sind Ihr Partner und Steuerberater
Unsere Steuerberatung in Passau agiert bundesweit für Mandaten jeder Größe. Dabei ist das Verhältnis immer partnerschaftlich und ehrlich. Wir arbeiten täglich daran, Ihre steuerliche Belastung zu reduzieren.
